Der Ausverkauf

Das Vorhaben »tabu-la-rasa«

  • ist der Versuch, das Haus, in dem die vielen Bilder seit dem Tod von Dieter Fuhrmann schlummern, leer zu räumen und einer neuen Nutzung (Familie mit drei Kindern) zuzuführen
  • ist die Hoffnung, dass die vielen Bilder, die vor allem in Mecklenburg-Vorpommern, aber auch auf der ganzen Welt entstanden sind, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und vielleicht in der ganzen Welt ein neues Zuhause finden
  • ist die Möglichkeit einen Ort zu unterstützten, an dem nun erstmalig Kunst ausgestellt und zukünftig auch ermöglicht wird. Ein Ort an dem Kunstkurse, Bildhauersymposien, Fotoworkshops und Malereiplenairs denkbar sind.

Unser Ablaufplan: 

 

 

  • bis 15. Juni 2022 
    Sichten, Fotografieren und Einpacken der Kunstwerke
    in Kühlenhagen bei Greifswald
  • ab 15. Juni 2022
    Veröffentlichung der Bilderlisten
  • bis 30. Juni 2022
    Vorbereiten der Ausstellungsräume (Scheune und Kirche) in Bäbelin
  • 1. Juli 2022 
    Transport der Bilder nach Bäbelin und Auspacken
    und Aufhängen/Aufstellen der Bilder in Scheune und Kirche
  • 2. Juli 2022 
    letzte Ausstellungsvorbereitungen
    auf Anfrage Möglichkeit zur Vorabbesichtigung für Presse
  • 3. Juli 2022 
    »gleitende« Ausstellungseröffnung von 10:00 bis 17:00 Uhr
    ab 10.00 Uhr: Vorbesichtigung + »Vorbestellung«
    ab 13:00 Uhr: Druck von Originaldruckstöcken Dieter Fuhrmanns
    um 14:00 Uhr: Eröffnungsworte von Irmgard Fuhrmann
    Die Gruppe »Halbzeit« aus Berlin begleitet die Eröffnung musikalisch.
    danach:
    Kaffee, Kuchen, Gespräche, Start des Bilderverkaufs
    ab 16.00 Uhr: kleines Konzert von »Lena&Lege« aus Greifswald
  • 4. – 9. Juli 2022
    verschiedene Aktionen im Rahmen der Ausstellung (noch in Planung)
    z.B. Lesungen, Gespräche mit Freunden+Kollegen, Druck-Workshops u.a.
    Irmgard Fuhrmann wird anwesend sein
  • bis 16. Juli 2022
    Die Ausstellung wird laufend verdichtet,
    d.h. an Leerstellen durch Bildverkäufe werden »neue« Arbeiten
    nachgehängt 

Damit möglichst viele Arbeiten ein neues Zuhause finden, werden wir weder einen Mindestpreis für die Bilder festlegen noch eine Verkaufsprovision erheben. Stattdessen bieten wir allen Interessenten an, den Preis für ihr Lieblingsbild selbst festzulegen und es am Kauftag gleich mit nach Hause zu nehmen! 

Ein solches Verfahren ist am Kunstmarkt natürlich »tabu«! Kunst darf man nicht verramschen! Was nichts kostet, kann nichts wert sein! Auch wir – die Erben, Nachlassverwalter und Ausstellungsmacher – haben lange diskutiert, wie wir den »Wert« der Bilder angeben sollten um Spekulation zu verhindern. Wir sind überzeugt, dass Dieters Bilder vielen Menschen gefallen und etwas »wert« sind. Wir vertrauen darauf, dass jeder gibt, was er für angemessen hält und sich leisten kann.

Eine Bitte hätten wir jedoch: Es wäre schön, wenn Sie uns verraten, wo Ihr Bild sein neues Zuhause finden wird. Wenn Sie mindestens Land, Ort und Postleitzahl in unser Gästebuch eintragen oder den Ort auf der ausliegenden Landkarte markieren, würden wir einen groben Überblick bekommen, wo Dieters Bilder in Zukunft »unterwegs« sind. Das hätte ihm sehr gefallen. Aktuell sind bereits 20 Bilder (vgl. nachfolgende Karte) an Interessenten verkauft, die aus unterschiedlichen Gründen am 3. Juli nicht zur Ausstellungseröffnung kommen können! Wir aktualisieren die Landkarte und auch die Bilderlisten regelmäßig. Nach dem Start der Ausstellung veröffentlichen wir an dieser Stelle auch die Spendensumme!

Der komplette Verkaufserlös wird gespendet!

Der komplette Erlös aus dem Verkauf der Bilder kommt den beiden Ausstellungsorten zugute! Der Kunterbunthof wird von dem Geld zukünftige Kulturveranstaltungen und Kunstprojekte finanzieren und der denkmalgeschützen Dorfkirche hilft die Spende bei der nötigen Instandhaltung bzw. Restaurierung.

Beim Kauf eines Bildes gibt es den Katalog dazu!

Im Jahr 2015 ist die 156 Seiten starke Monografie »Dieter Fuhrmann – unterwegs« erschienen. Wenn Sie sich für den Kauf eines Bildes entschließen erhalten Sie ein Exemplar des Buches gratis dazu!
Sie können das Buch hier anschauen oder herunterladen (13,9 MB).

Unsere Ausstellungsorte:

Der Kunterbunthof 

Den »Kunterbunthof« in Bäbelin baut Weltenbummler, Reisefotograf und Buchautor André Schumacher seit 2014 mit viel Liebe zum Detail zu einem Ort der Begegnung und Kultur aus. 

Dorfstraße 5 in 23992 Züsow, OT Bäbelin → www.andre-schumacher.de/kbh

  • »Man kann hier Stille finden, spanische Weine genießen, am Lagerfeuer sitzen und inspirierenden Menschen begegnen, Bücher schreiben, kreative Projekte umsetzen oder einfach mal die Seele baumeln lassen.« (Homepage)
  • einer der »zehn schönsten Orte zum Aussteigen in Europa« und
    »beliebtester Ferienhof in Mecklenburg-Vorpommern 2020, 2022« (Landreise.de)
  • die Kulturscheune ist prädestiniert für Veranstaltungen bis 50 Personen und kleinere Ausstellungen, Kunstkurse und Workshops. Die Ausstellung »Dieter Fuhrmann – tabu-la-rasa« wird der Auftakt für weitere Kulturangebote auf dem Hof sein. Zur Ausstellungseröffnung am 3. Juli 2022 werden wir ein konkretes Kurs-Angebot vorstellen. 

Die  Dorfkirche von Bäbelin

Die Kirche von Bäbelin befindet sich direkt gegenüber vom Kunterbunthof.

Weil die Kulturscheune zu klein für alle Werke Dieter Fuhrmanns ist und Außenflächen auf dem Hof nur bei gutem Wetter nutzbar sind, haben wir mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Neukloster eine Nutzung der im 15. Jahrhundert erbauten Kirche vereinbart und hoffen auf ganz viele Besucher und Spenden für die Restaurierung der Kirche.